Onlinekurs 3: Die Grundlagen des Glasierens (Deutsche Version)
Onlinekurs 3: Lerne die Grundlagen des Glasierens
Ein Kurs, den ich mir gewünscht hätte, als ich mit dem Glasieren begonnen habe :) (Hier findest du alle Tipps, die du brauchst, um mit dem Glasieren zu beginnen, Fehler zu vermeiden und gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen! Und oben drauf erfährst du, wie du den Brennofen einräumst und einstellst, bzw. ohne eigenen Ofen deine Stücke brennen lassen kannst… und noch viel mehr!)
In diesem Kurs zeige ich dir, wie du deine getöpferten Stücke mit fertiger Pulverglasur farbig gestaltest. Der Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die noch ganz am Anfang stehen und tiefer in das Thema Glasieren eintauchen möchten. Bitte beachte, dass dieser Kurs nicht das Herstellen von eigenen Glasuren beinhaltet, ich selbst arbeite ausschließlich mit fertigen Pulverglasuren, die mit Wasser angerührt werden. Wie das funktionert und wie du tolle Ergebnisse mit wenig Aufwand erhältst, zeige ich in diesem Kurs.
Du bekommst eine detaillierte Video-Demonstration mit Audio- und Texterklärungen, viele hilfreiche Tipps und wichtiges theoretisches Wissen über das Glasieren. Ich stelle Listen mit den Materialien und Werkzeugen bereit, die ich selbst benutze. Außerdem wirst du nützliche Infos erhalten, wie du deinen eigenen Brennofen zum Glasieren einstellst (mit meinen eigenen Brennkurven als Beispiel) bzw. wo du deine glasierten Werke brennen kannst, solltest du keinen eigenen Brennofen besitzen.
Dieser Kurs ist ein vorproduziertes etwa 1-stündiges Video, in dem ich viele grundlegende Fragen und Themengebiete zum Glasieren behandele. Solltest du während des Kurses Fragen haben, die ich nicht beantworte, hast du die Möglichkeit, mir diese nach dem Kurs per Email zu schicken.
So funktioniert's:
Nachdem du den Kurs gekauft hast und ich die Bezahlung erhalten habe, schicke ich dir eine Email mit dem Videolink innerhalb eines Tages zu. Der Link führt dich zum YouTube-Video, das nur privat und mit diesem Link einsehbar ist. Um es anschauen zu können, benötigst du ein YouTube-Konto. Bitte stelle sicher, dass du mir die mit deinem YouTube-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse mitteilst, damit ich dir Zugang zu dem privaten Video gewähren kann.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Dieser Kurs ist sowohl für absolute Beginner*innen geeignet, als auch für Töpfer*innen mit ersten Glasur-Erfahrungen, die hilfreiche Tipps zum Glasieren benötigen, sich über Glasurfehler oder sich ständig änderende Glasurergbenisse ärgern.
Kursinhalt:
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Demonstration
1. Du bekommst eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Videodemonstration mit Audio-Erklärungen und Untertiteln zum Glasieren von 6 Bechern mit unterschiedlichen Techniken.
Werkzeuge und Hilfsmittel
2. Ich zeige dir alle Hilfsmittel, Materialien und Werkzeuge, die du benötigst, ganz genau.
Die wichtigsten Grundlagen zum Material Glasur
3. Ich erkläre dir die wichtigsten Grundlagen zum Material Glasur. Wie wählst du die richtige Glasur aus? Was ist bei der Auswahl von Ton und Glasur zu beachten? Welche Fehler kannst du vermeiden?
Für beste und wiederholbare Ergebnisse
4. Ich zeige dir, wie du Testkacheln zum Testen deiner Glasuren fertigst und brennst und wie du ein detailliertes Protokoll führst, um gleichbleibende Glasurergebnisse zu erhalten und Glasurfehler zu vermeiden.
Fehler vermeiden
5. Ich gehe auf häufige Glasurfehler ein und erkläre, wie man sie vermeiden kann (z.B. Nadelstiche bzw. kleine Löcher in der Glasur oder Brüche durch zu stark laufende Glasur)
6. Ich erkläre, wie du die Glasur mit Wasser anmischst und erkennst, wann die Glasur die richtige Konsistenz hat, um mit ihr zu arbeiten.
7. Ich gebe hilfreiche Tipps, wie du Fehler beim Auftragen der Glasur vermeidest und ausbesserst, sodass du immer die besten Ergebnisse erhältst.
Sechs verschiedene Glasurtechniken mit nur wenigen Glasuren
8. Ich zeige dir sechs verschiedene Glasurtechniken, mit denen du immer neue Effekte und Designs erzeugen kannst:
- Tauchen
- Schütten
- Tropfen-Design kreieren
- Layering-Technik
- Tape-Technik
- Aufglasur / Dekorfarbe
Glasurbrand, Brennofen, Transport, Brennservice
9. Ich zeige, wie du die glasierten Stücke für den Brand vorbereitest, gebe Tipps zum Brennofen, Brennkurve, Brennvorgang, das richtige Einräumen der Stücke in den Ofen, die Behandlung der Ofenplatten etc.
Solltest du keinen eigenen Ofen besitzen, zeige ich dir, wie du deine glasierten Stücke für einen sicheren Transport zum Brennservice vorbereitest und wo du Einrichtungen in deiner Nähe findest, die den Brand für dich übernehmen.
Sicherheit beim Glasieren und im Töpferstudio
10. Du lernst, welche Sicherheitsvorkehrungen du beim Glasieren treffen musst, um risikofrei mit den Pulvern arbeiten zu können.
11. Ich zeige dir, wie du dein Atelier oder deinen Arbeitsplatz/-raum richtig säuberst und putzt, nachdem du glasiert hast, sodass du keine gesundheitlichen Risiken eingehst.
12. Du erfährst, wie du deine Hilfsmittel und Werkzeuge reinigst und Glasurreste umweltfreundlich und ungefährlich entsorgst.
Schicke mir deine Fragen
13. Du hast die Möglichkeit, Fragen zum behandelten Thema zu stellen, falls diese im Kurs offengeblieben sind. Alle Kursteilnehmer*innen haben mit ihren Anliegen absolute Priorität und ich gebe mein Bestes, sie so schnell und umfassend wie möglich zu beantworten.
Einfach von zuhause aus loslegen :)
14. Für all das benötigst du keinen eigenen Brennofen oder andere teure Gerätschaften. Du kannst ganz einfach von zuhause mit deinem Glasur-Abenteuer beginnen :)
Info:
Der Kurs ist etwa 1 Stunde lang.
Einmal gekauft, kannst du das Kursvideo so oft du willst und in deiner eigenen Geschwindigkeit anschauen.
Der Kurs ist an keinen Termin gebunden.
Du kannst ihn jederzeit in meinem Onlineshop erwerben.
Onlinekurs-Richtlinien:
- Onlinekurse werden nicht erstattet
- Das Teilen des Kursvideos oder von Ausschnitten ist verboten und wird verfolgt
Info
Alle Onlinekurse in diesem Onlineshop wurden von Karoline Menge (karo&auguste) hergestellt.
Adresse: Via Mazzini 67, 16031 Bogliasco (GE), Italien
Email: hey@karoundauguste.com